Outserts sind pharmazeutische Beipackzettel und werden Medikamenten beigefügt. Durch Vielfachfalzungen werden die ungefalzten Formate auf kleine Endformate runtergefalzt. Die Kreuzbrüche erfolgen aufgrund der relativ hohen Dicken der Produkte in einem Parallelschwert. Anschließend kann ein Verschluss der Outserts mittels Etiketts erfolgen oder bedingt auch geleimt werden. Dünndruckpapiere um die 40 g/m² sind die Basis für diese Produkte, um die Menge der Falzungen umzusetzen. Ein lukrativer Markt, der hohe Qualitätsanforderungen voraussetzt.
Video OutsertfalzmaschineKlicken Sie hier... |
Inserts sind Packungsbeilagen für den Pharmaziebereich, die
dem Karton bzw. Medikament beigepackt werden. Kurze
Falzlängen bringen das Insert schließlich auf ein kleines
Endformat und Mehrfachfalzungen erlauben das Verarbeiten
von großen Ausgangsformaten. Ebenfalls im Kosmetikbreich
werden die Inserts als Anleitung dem jeweiligen Kosmetikartikel
hinzugefügt. Sehr ähnliche Produkte sind auch Booklet-
etiketten, die im Mehrfachnutzen kleingefalzt werden.
Auf einer Etikettenmaschine werden die Nutze getrennt.
Video InsertslinieKlicken Sie hier ... |
Lose sind typische Kleinstfalzprodukte, da sie gut in der Hand
liegen sollen. Dies setzt in der Regel eine Kleinstfalzmaschine
voraus, um die kurzen Falzlängen zu erreichen. Mehrfache
Wickelfalze in Kombination mit einer seitlichen Verleimung
ergeben einen Verschluss der Lose. Zusätzlich werden die
Seiten gekrimpt. Dies ist ein mechanisches Verfahren zum
Verbinden der Lagen und unterstützt so die Sicherheit und
den Zugriff auf die Losinhalte. Da nur Parallelfalze zum Einsatz
kommen, wird im Mehrfachnutzen produziert und ausgelegt.
Das Feld des Kleinstfalzes ist groß. Kleine Informationsträger gibt
es überall. Ob an Kleidungsstücken, in Zigarettenschachteln, etc.
Von einfachen 4-Seiter bis hin zum mehrseitigen Mini-Booklet für
z.B. Booklet-Eiketten. Viele Spezialprodukte am Markt erfordern
kurze Falzlängen. Bis zu 18 mm können mit der KL112.1 erreicht
werden und mit bis zu 16 Falztaschen ausgestattet werden.
Zusätzliche Schwertfalzwerke für den Kleinstfalzbereich lassen
keine Wünsche mehr offen.
Video KleinstfalzanlageKlicken Sie hier... |